Die Aktionswoche „Bahnhof der Vielfalt“ am Bahnhof München-Pasing

08.07.2025 20.07.2025

Das Motto: austauschen, mitmachen, zuhören! Mit spannenden Formaten und Events schaffen wir Berührungspunkte, bauen Barrieren ab und setzen ein klares Zeichen für Inklusion und Toleranz.

Begegnung durch Sport – egal in welchem Alter

Das Mitterfelder Seniorengerechte Quartier bietet eine gemeinsame Yoga-Stunde im Sitzen und Freien an. Ihr wolltet schon immer Mal Streetskakting ausprobieren? Der größte Münchner Indoor-Streetpark CASA zeigt euch wie es geht. Falls doch eher Straßenfußball eure Passion ist, dann könnt ihr beim Fußballmatch von buntkicktgut mitmachen.

Bühne frei für Kunst und Musik

Ein besonderes Highlight ist die beeindruckende Kunstskulptur „VIELFALT“ des Künstlers Adam Stubley. Sie steht symbolisch für die vielen Facetten des Lebens – und für das, was uns verbindet.

Auch musikalisch wird’s exklusiv inklusiv: Die RolliGang, eine inklusive Gesangsgruppe aus München, bringt jede Menge Stimmung auf die Bühne. Gegründet an der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte, zeigen die Musiker:innen, wie viel Dynamik und Kreativität in Vielfalt stecken.

Zudem präsentiert euch der Regenbogenchor München e.V. - Münchens erster und einziger queerer Kammerchor - ausgewählte Stücke aus ihrem Repertoire zwischen Renaissance und Gegenwart.

Die Musikerin Michaela Dietl bringt alte Schlager, Volkslieder und Pop an die frische Luft.

Ebenfalls sorgen unsere bayerischen BahnhofBeats Finalist:innen JenKova (2024) und IGERL (2025) für mächtig Stimmung und präsentieren euch frische Sounds aus den Richtungen NovaPop und Pop-Punk.

Lebenshilfe Landsberg mit dem Theater Unbegrenzt: Zwei DarstellerInnen des Theater Unbegrenzt performen Monologe aus ihrem erfolgreichen Repertoire.

Jede Menge Austausch

Neben Kunst und Action gibt es auch Formate zum Austausch und zum Mitreden – etwa eine integrative Jobmesse, bei der Dolmetscher:innen vor Ort helfen, sprachliche Hürden zu überwinden. Ob beim Kennenlernen, Fragenstellen oder einfach beim Zuhören – hier geht es darum, Chancen sichtbar zu machen und Barrieren abzubauen.

Auch für die Kleinsten haben wir besondere Lesestunden vorbereitet: Wir lauschen dem Kinderbuch „Super-Freunde mit Superkräften“ – eine Geschichte über Inklusion. Mit Kulturverstrickungen e.V. häkeln wir süße Bienen und üben uns am Fingerstricken. MachWerk e.V. bietet dir die Chance Wir eigenen Schmuckanhänger und Glücksbringer aus Speckstein zu schnitzen.

Einblicke in die Lebensrealität von seh- und hörbeeinträchtigten Menschen inkl. ihrer Alltags- und Hilfsmittel erfahren wir durch das „Sehmobil“ des Blindeninstituts München.

Zudem stellen sich die Bahnhofsmission München und die DB-Netzwerke „Frauen bei der Bahn“ und „railbow“ vor.

Fazit

Der „Bahnhof der Vielfalt“ ist mehr als ein Event – es ist eine Einladung, Neues zu entdecken, andere Perspektiven kennenzulernen und Gemeinschaft zu feiern. Einfach vorbeikommen, mitmachen und Vielfalt erleben!

Wir sehen uns dort!