GREEN UP YOUR LIFE! Eine interaktive Ausstellung in drei Bahnhöfen

09.09.2025 10.12.2025
Hbf Bremen Hbf Köln Hbf Berlin

Für mehr Nachhaltigkeit im Alltag! Die Ausstellung GREEN UP YOUR LIFE! zeigt euch verschiedene innovative Lösungen zum schonenden Umgang mit Ressourcen.

Wie funktioniert eigentlich Nachhaltigkeit im Alltag? Wie kann man ohne viel Aufwand täglich etwas für die Umwelt tun? Was gibt's für Produkte, Dienstleistungen und Konzepte, die es einem einfacher machen? Genau das beantworten wir euch bei unserer interaktiven Augmented Reality Ausstellung im Hauptbahnhof Bremen, Köln und Berlin: GREEN UP YOUR LIFE! Weil dein Leben nicht recycelbar ist.

GREEN UP YOUR LIFE! ist eine Wanderausstellung, die den Umweltthemen unserer Zeit gewidmet ist und eine Projektauswahl von Preisträger:innen und Nominierten des Bundespreises Ecodesign – Deutschlands höchster staatlicher Auszeichnung für ökologische Designs – präsentiert.

Unsere drei Stationen.

Erster Stopp: Hbf Bremen

Von Dienstag, den 09.09. bis Montag, den 22.09.2025 machte GREEN UP YOUR LIFE! Halt in Bremen. 


Zweiter Stopp: Hbf Köln

Weiter ging's nach Köln: Von Mittwoch, den 01.10. bis Sonntag, den 19.10.2025 war unsere Ausstellung auf der Aktionsfläche in der C-Passage/Markthalle zu sehen.


Dritter Stopp: Hbf Berlin

Last but not least! Den letzten Halt macht GREEN UP YOUR LIFE! in der Hauptstadt. Von Mittwoch, den 26.11. bis Mittwoch, den 10.12.2025 auf Ebene 0, Mittelsteg im Hauptbahnhof. 

Eindrücke von der Ausstellungseröffnung im Kölner Hauptbahnhof könnt ihr hier sehen:

So wird die Ausstellung lebendig!

Mithilfe der Technik Augmented Reality könnt ihr die Projekte interaktiv erleben. Mit dem Smartphone könnt ihr direkt an der Ausstellung einen QR-Code scannen und euch die Informationen zu den Preisträger:innen und Nominierten anschauen. So erwachen Bilder, Grafiken und Abbildungen zum Leben – animierte Videos erklären komplexe Zusammenhänge auf anschauliche Weise. Taucht in die Welt der Nachhaltigkeit ab und erlebt, wie spannend und vielfältig dieses Thema ist. GREEN UP YOUR LIFE! zeigt, wie Umweltschutz und innovative Technik Hand in Hand gehen, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Außerdem gibt es eine aufregende Rallye durch die Bahnhöfe – als Teilnehmer:innen werdet ihr mit tollen Präsenten rund um das Thema Nachhaltigkeit belohnt.

Die vorgestellten Projekte.

Alle Projekte, die gezeigt werden, sind Preisträger und Nominierte des Bundespreises Ecodesign – eine renommierte Auszeichnung in Deutschland, die jährlich vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt verliehen wird. Seit 2012 werden Produkte, Dienstleistungen und Konzepte gewürdigt, die durch herausragendes Design und ökologische Nachhaltigkeit überzeugen. 

Satino Pure: Die Marke von WEPA Professional steht für innovative und nachhaltige Hygienelösungen, die höchsten ökologischen Standards entsprechen. Mit einem klaren Fokus auf Umweltschutz und Ressourcenschonung hat Satino Pure eine beeindruckende Palette von Produkten entwickelt, die aus recycelten Materialien hergestellt werden. Satino Pure zeigt, wie man durch durchdachtes Design und verantwortungsvolle Produktion einen echten Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. 

Too Good To Go: Die innovative App zur Lebensmittelrettung, hat sich als Vorreiter im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung etabliert. Mit der Mission, überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren, verbindet die App lokale Geschäfte mit umweltbewussten Verbraucher:innen. Die App zeigt eindrucksvoll, wie Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. 

Worm Up: So nutzt man organische Abfälle sinnvoll! Mit ihrer innovativen Wurmkompostierung verwandelt das Schweizer Unternehmen Bioabfälle in nährstoffreichen Humus – einen natürlichen Dünger, den ihr ganz einfach für euren Garten verwenden könnt. Dieses nachhaltige Konzept hat nicht nur im Alltag überzeugt, sondern auch bei Expert:innen. Entdeckt, wie Worm Up auch euren Alltag grüner macht und lernt das preisgekrönte Projekt kennen, das Kreislaufwirtschaft neu definiert.

Compostella: Compostella 1 für 4 Paper bietet eine umweltfreundliche Lösung für Papierverwertung, die auf höchsten Nachhaltigkeitsstandards basiert. Ihr Papier besteht aus reinen Zellulosefasern von FSC-zertifiziertem Holz und ist frei von Chemikalien, Bleichmitteln und Beschichtungen. Dieses Papier wird durch Pressung zwischen heißen Stahlwalzen veredelt, was ihm seinen seidenmatten Glanz verleiht und es besonders fettdicht und hitzebeständig macht. Dank dieser Eigenschaften ist es ideal als Lebensmitteleinschlagpapier und bietet einen hervorragenden Ersatz für Frischhalte- und Aluminiumfolien. Zusätzlich kann es, nach entsprechender Einfettung, auch als Backpapier verwendet werden. Und das Beste: Es ist kompostierbar und hinterlässt keine Rückstände, was es zu einer besonders umweltfreundlichen Wahl macht.

Repair Rebels: Die Adresse für alle, die ihre Kleidung und Accessoires aufwerten möchten. Das Unternehmen bietet hochwertige Reparatur- und Veredelungsdienste, die dafür sorgen, dass Modeartikel länger genutzt werden können. Das Ausbessern von Rissen, das Ersetzen von Knöpfen oder individuelle Anpassungen – Repair Rebels setzt auf Nachhaltigkeit und Kreativität. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, Textilabfälle zu reduzieren und eine umweltfreundlichere Modezukunft zu gestalten. Wenn ihr Mode schätzt, die nicht nur stilvoll, sondern auch nachhaltig ist, sind die Dienstleistungen von Repair Rebels genau das Richtige für euch.

PeakPick: Eine innovative App, die euch hilft, euren Stromverbrauch effizient und umweltbewusst zu steuern. Sie zeigt  in Echtzeit, wie viele Emissionen aktuell bei der Stromerzeugung anfallen und liefert gleichzeitig eine Prognose für den kommenden Tag. Mit diesen Informationen könnt ihr euren Energieverbrauch optimal planen und den CO2-Ausstoß reduzieren. Indem ihr beispielsweise energieintensive Tätigkeiten auf Zeiten mit einem geringeren Anteil fossiler Energiequellen verlegt, könnt ihr aktiv zur Senkung der Emissionen beitragen. Für alle, die ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern und gleichzeitig Energie sparen möchten, ist PeakPick die perfekte Lösung. 

MOOT: Das innovative Unternehmen stellt die Welt der Mode auf den Kopf, indem es Nachhaltigkeit und Stil vereint. Mit einem klaren Fokus auf umweltfreundliche Materialien und ethische Produktionsmethoden bietet MOOT Mode, die nicht nur trendig, sondern auch umweltbewusst ist. Ihre Kollektionen zeichnen sich durch modernes Design und innovative Fertigungstechniken aus, die den ökologischen Fußabdruck minimieren. Transparenz steht bei MOOT an oberster Stelle: Jeder Schritt in der Lieferkette ist nachvollziehbar, um Vertrauen und Verantwortung gegenüber den Kunden und der Umwelt zu fördern. Durch ihre Arbeit setzt MOOT neue Standards für nachhaltige Mode und inspiriert Verbraucher:innen, bewusstere Entscheidungen zu treffen. 

Velospeeder: Die Marke revolutioniert die urbane Mobilität mit innovativen, umweltfreundlichen Lösungen für Radfahrer:innen. Als Vorreiter in der Branche bietet Velospeeder modernste E-Bikes und Fahrradkomponenten, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsstark sind. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit kombiniert Velospeeder fortschrittliche Technologie mit stilvollem Design, um eine neue Ära des Radfahrens einzuleiten. Ihre Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität und außergewöhnliche Effizienz aus und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den urbanen Verkehr zu entlasten. Velospeeder setzt auf Transparenz und Kundenorientierung, um ein herausragendes Fahrerlebnis zu bieten und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. 

Den Bahnhof neu entdecken und Giveaways abräumen.

Lust auf eine kleine Rallye durch den Hauptbahnhof Berlin? Scannt einfach den QR-Code auf den Bodenstickern rund um die Shops dean&david, Kamps, Klässig’s Fish & Chips, Einstein Kaffee, Stop for Tea, Calida, Denns BioMarkt, Subway und arko und schon kann's losgehen! Für die Teilnehmer:innen gibt's nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch ein kleines Präsent: einen Überraschungsbeutel mit nachhaltigen Produkten. Nur solange der Vorrat reicht.

 

 

Nachhaltige Initiativen einiger Shops.

dean&david 

Der nachhaltige Fast Food Pionier setzt auf sorgfältig ausgewählte Lieferquellen und hochwertige Zutaten – auf Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel und Farbstoffe wird komplett verzichtet.

Mit einem Mehrwegsystem, recycelbaren Servietten, Mitarbeitendenkleidung aus Recyclingmaterial sowie Verpackungen aus Bagasse oder rPET schont das Unternehmen Ressourcen und vermeidet Abfall. 

Das Rindfleisch? Stammt aus irischer Weidehaltung und steht für höchste Qualitäts- und Tierwohlstandards. Der Kaffee? Ist Fairtrade und kommt aus dem La Morena Programm, das gezielt Frauen in der Kaffeeproduktion fördert. 

dean&david beweist, dass kulinarischer Genuss und unternehmerische Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen – für eine Zukunft, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig ist.

Mehr dazu? Gibt's hier.

 

Kamps

Nachhaltig und umweltbewusst handeln? Gehört bei Kamps zum täglich Brot! Die Kette bietet übrig gebliebene Backwaren via TooGoodToGo an, setzt auf Recup als Mehrwegsystem und verkauft nur durch die Rainforest Alliance zertifizierten Kaffee.

Wo technisch möglich, wird seit 2021 der lokale Strombedarf durch den Bezug von Ökostrom gedeckt. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien wird der Ausstoß von über 6.000 Tonnen CO₂ vermieden. Wo technisch möglich, wird der gesamte Strombedarf, der für Handwerksbäckerei, Verwaltung und Bäckereien zukünftig anfällt, in gleicher Menge ökologisch erzeugt – also durch Wind-, Solar- und Wasserkraft.

Schaut auf der Website von Kamps vorbei, um noch mehr zu erfahren.

 

Denns BioMarkt

Nachhaltigkeit ist bei Denns BioMarkt kein Trend, sondern ein Grundprinzip, das tief in der DNA verankert ist.

Bio steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen – vom Anbau bis ins Regal. Mit jedem gekauften Bio-Produkt wird eine Landwirtschaft unterstützt, die ohne chemisch-synthetische Pestizide auskommt, die Artenvielfalt fördert und den Boden langfristig fruchtbar hält. Das ist ein echter Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft.

Auch im Markt setzt das Unternehmen auf zahlreiche konkrete Maßnahmen: Rabattangebote für eigene Mehrwegbehältnisse, die Nutzung des Recup- und Rebowl-Systems im Bistro, verrottbare Gemüsenetze sowie die kontinuierliche Reduktion von Plastik bei Verpackungen. So leistet Denns BioMarkt gemeinsam mit seinen Kund:innen einen spürbaren Beitrag zur Ressourcenschonung.

Wie alle Denns BioMärkte beteiligt sich auch der Standort am Berliner Europaplatz an Too Good To Go. Über die App können Kund:innen aktiv Lebensmittel retten, die sonst nicht mehr verkauft würden. Weitere überschüssige Waren werden an die lokale Tafel oder an Foodsharing-Initiativen gespendet.

Auch in der Logistik hat der achtsame Umgang mit Lebensmitteln höchste Priorität. Denns BioMarkt plant sorgfältig, um Übermengen weitgehend zu vermeiden und setzt alles daran, den Wert jedes einzelnen Bio-Produkts zu bewahren. Jedes Bio-Produkt steht für verantwortungsvolle Landwirtschaft, schonende Verarbeitung und viel Engagement. Es verdient Respekt und Wertschätzung.

Mehr über Nachhaltigkeit bei Denns BioMarkt findet ihr hier.

 

 

EINSTEIN KAFFEE

Bei Einstein Kaffee steht Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Papier. Sie ist bereits seit fast 50 Jahren fester Bestandteil der Philosophie des Unternehmens. In der hauseigenen Rösterei im Herzen Berlins werden die Kaffeebohnen mit größter Sorgfalt und Leidenschaft veredelt.

Das Unternehmen setzt dabei bewusst auf kleine Chargen, um jedem Röstvorgang die volle Aufmerksamkeit zu widmen und der industriellen Massenproduktion einen klaren Gegenpol zu bieten.

Die Entscheidung, alle Einstein Kaffeehäuser selbst zu beliefern, ist Teil des ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts: kurze Transportwege, regionale Verarbeitung und eine enge Verbindung zwischen der Rösterei und den Kaffeehäusern schaffen Transparenz und Qualität, die man schmecken kann.

Auch im Kaffee-Alltag geht Einstein Kaffee bewusst nachhaltige Wege: Um Einwegverpackungen zu reduzieren, werden hochwertige Mehrwegbecher to go angeboten, die vor Ort gekauft und immer wieder verwendet werden können – für umweltfreundlichen Kaffeegenuss unterwegs.

Bei Einstein Kaffee entsteht also nicht nur ein aromatisches, sondern auch ein verantwortungsvolles Produkt – vom Ursprung der Bohne bis in die Tassen in den Einstein Kaffeehäusern.

Hier klicken und noch mehr erfahren.

 

Stop for Tea

Das Tee-Handels-Kontor Bremen steht für genussvolle Teemomente – und für verantwortungsvolles Handeln. Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen kein Trend, sondern fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Seit 2017 nutzen die Betreiber in allen Filialen und im Bremer Büro ausschließlich Ökostrom.

Als Mitglied der Ethical Tea Partnership engagiert sich das Kontor seit 2017 für faire Arbeitsbedingungen und ökologische Standards im Teeanbau. Damit wird sichergestellt, dass die gesamte Wertschöpfungskette – vom Teegarten bis zur Tasse – verantwortungsvoll gestaltet ist.

Tee ist das Herzstück des Sortiments, ergänzt durch sorgfältig ausgewählte, häufig regionale Produkte. Von rund 140 losen Teesorten sind über 50 Bio-zertifiziert. Ein klares Zeichen für das Engagement in nachhaltiger Landwirtschaft und gesunder Genusskultur. Viele der Verkaufsartikel stammen zudem aus kleinen Manufakturen, wobei bei der Sortimentsauswahl besonderer Wert auf Qualität, Herkunft und Verantwortung gelegt wird.

Im Außer-Haus-Verkauf setzen das Tee-Handels-Kontor Bremen und das gastronomische Konzept Stop for Tea ein Zeichen: Seit 2019 werden Recup- und Rebowl-Mehrwegverpackungen angeboten – ein aktiver Beitrag zur Reduktion von Einwegmüll.

Gegen Lebensmittelverschwendung handelt das Unternehmen ebenfalls konkret: Seit 2020 konnten bei Stop for Tea über 2.577 Überraschungstüten über Too Good To Go verkauft werden – ein gemeinsamer Schritt hin zu mehr Wertschätzung für Lebensmittel.

Das Tee-Handels-Kontor Bremen und Stop for Tea zeigen: Genuss und Verantwortung gehören hier untrennbar zusammen.

Hier könnt ihr mehr über Tee-Handels-Kontor Bremen erfahren.