Trick 17: Die bunteste Laterne der Welt
Es gibt tausend Arten, Laternen zu basteln. Sie reichen von bemalten Butterbrottüten über Faltlaternen aus Buntpapier bis hin zu knallig beklebten leeren Milchkartons. Wir haben uns für die folgende Anleitung entschieden, weil diese Laterne im Novembergrau besonders farbenfroh leuchtet.
Ihr braucht:
1 Luftballon
1 Flasche Bastelkleber
buntes Transparentpapier
1 Pinsel
1 Schere
Basteldraht
1 Teelicht oder 1 Laternenstab mit LED-Licht (gibt’s im Einkaufsbahnhof zum Beispiel bei dm)
So geht’s:
1. Blast den Luftballon auf und verknotet das Ende.
2. Schneidet oder reißt das Transparentpapier in kleine Stücke. Je mehr Farben ihr verwendet, desto schöner leuchtet die Laterne.
3. Mit einem Pinsel streicht ihr den Bastelkleber auf den Luftballon. Darauf klebt ihr Stück für Stück die Papierschnipsel, bis ihr einmal rundherum alles beklebt habt. Dabei haltet ihr das untere Ende des Ballons mit dem Knoten in der Hand. Klebt die Schnipsel ruhig überlappend auf. Das sorgt am Ende für zusätzliche Stabilität und schöne Farbeffekte.
4. Lasst den Leim gut trocknen. Dann stecht ihr den Ballon kaputt, damit ihr ihn aus der Papierlaterne herausnehmen könnt.
5. Zuletzt schneidet ihr die Öffnung sauber aus, stecht zwei Löcher und fädelt Basteldraht hindurch. Daran könnt ihr die Laterne aufhängen.
Wenn ihr die Laterne als Deko in eurer Wohnung aufhängen wollt, spenden Kerzen oder Teelichter gemütlich-warmes Licht. Für den Martinsumzug empfehlen wir euch einen Laternenstab mit LED-Licht. Sicher ist sicher.
Profi-Tipp: Zwischen das Transparentpapier könnt ihr auch ein bisschen Herbstlaub kleben. Das zaubert einen tollen Effekt.
Und was sind die schönsten Laternen, die ihr gebastelt habt? Hinterlasst uns gerne die Bilder als Kommentar auf unserer Facebook-Seite.