Lesezeit: Sammeln mit Leidenschaft
Pilze sammeln: Pelle Holmberg/Hans Marklung – Handbuch Pilze
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie wenden sich immer mehr Menschen den kleinen Freuden zu. Das Sammeln von Pilzen erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Unser Lesetipp zur Pilzbestimmung überzeugt mit einfachen Erklärungen und vielen Detailfotos, die das Bestimmen und Abgrenzen einzelner Pilze kinderleicht machen. (Trotzdem gilt natürlich: Was ihr nicht genau kennt, lasst ihr besser stehen.)

Stiftung Warentest: Hans Marklund, Pelle Holmberg – Handbuch Pilze, Speisepilze und ihre Doppelgänger
Schuhe sammeln: Beth Harbison – Schuhtick
Der Roman über einen Klassiker beim Sammeln: Lorna hat viele Schuhe im Schrank – und Schulden höher als alle Absätze zusammen, auf denen sie gerade noch laufen kann. Also gründet sie eine Art Selbsthilfegruppe mit drei weiteren schuhsüchtigen Frauen. Gemeinsam lernen sie, welche Träume und Ängste sich hinter ihrem Tick verbergen. Und auf einmal haben die Frauen besseres zu tun, als im Schuhladen den neusten Trend aufzuspüren. „Schuhtick“ ist leichte Lektüre für einen grauen Herbstabend.

FISCHER Krüger: Beth Harbison – Schuhtick
Philosophie des Sammelns: Manfred Sommer – Sammeln
Wem „Schuhtick“ zu seicht ist, der kommt hier auf seine intellektuellen Kosten: In seinem Standardwerk zur Philosophie des Sammelns ordnet Manfred Sommer liebevoll und überhaupt nicht wertend ein, warum sich Sammeln und Horten in der Evolution als ungemein erfolgreich erwiesen hat – und wie aus einer bloßen Sammlung ein maximal befriedigendes Erlebnis wird. Das alles hat übrigens einen Bezug zur Erotik, liest sich hier aber eher nüchtern. Wir sagen: Höhepunkte für den Kopf.

Suhrkamp Verlag: Manfred Sommer – Sammeln, Ein philosophischer Versuch
Comics sammeln: Marvel – Spider-Man Newspaper Comics Collection
Dieser Tipp knüpft an unsere schönsten Kindheitserinnerungen an. Ob Entenhausen oder Spider-Man – wir hatten doch alle irgendwann Comics im Regal. Warum nicht diese Leidenschaft wiederbeleben? Die Spider-Man Newspaper Comics Collection zum Beispiel kuratiert die besten Folgen aller Zeiten zum garantierten Nie-Mehr-Vergessen. Soeben ist der dritte Band mit über 700 Comicstrips aus den frühen 1980er Jahren erschienen. Ein Traum.

Panini: Stan Lee, John Romita Sr. – Spider-Man Newspaper Comics Collection
Beim Sammeln die Balance halten: Katharina Finke – Loslassen
Minimalismus liegt im Trend – aber Katharina Finke sagt: Nicht-Sammeln ist auch keine Lösung. Sie weiß das, weil sie nach der Trennung von ihrem Freund alles aufgab und mit kleinstem Gepäck um die Welt reiste. Gesammelt hat sie natürlich Erfahrungen. Eine Erfahrung lautet: Radikale Freiheit kann verdammt einsam machen. Weshalb jeder etwas braucht, an dem er festhalten kann.

Malik Verlag: Katharina Finke – Loslassen, wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte