Flucht nach vorn: die besten Sci-Fi-Zukunftsgeschichten
H.G. Wells: Die Zeitmaschine
Der Klassiker! Bereits 1895 erschienen wird hier erstmals eine Reise in die Zukunft beschrieben, ins Jahr 802.701. Dort entdeckt der Held des Romans, dass sich die Menschheit in zwei Gattungen weiterentwickelt hat: die friedlichen Eloi und die räuberischen Morlocks. Doch nichts ist, wie es scheint. Die Zeitmaschine gilt als Geburtsstunde der modernen Science-Fiction-Literatur.

Anaconda Verlag
Arthur C. Clarke: 2001: Odyssee im Weltraum
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entdecken Wissenschaftler auf dem Mond einen Monolithen, der ein Signal in Richtung Saturn sendet. Eine Forschungsexpedition macht sich auf den Weg zum Mond – mit an Bord: der intelligente Supercomputer HAL 9000. Schließlich kommt es zu Ereignissen, die die Geschichte der Menschheit für immer verändern werden. Der Roman lieferte die Vorlage für Stanley Kubricks legendären Film „2001 – Odyssee im Weltraum“.

Hayne Verlag
Dark – Netflixserie
Der deutsche Netflix-Hit nimmt euch in drei Staffeln mit auf über 150 Jahre Zeitreise. Ausgangssituation ist ein fiktiver Ort namens Winden, in dem plötzlich Kinder verschwinden. Daraus entspannt sich eine komplexe Story um die Vermisstenfälle, Intrigen und Paralleluniversen. Mysteriös – und dark.

Netflix
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Es muss nicht immer düster sein: Diese Romanreihe, die seinen Autor Douglas Adams weltberühmt machte, ist humorvoll und bizarr gleichermaßen. Die Erde soll gesprengt werden und Arthur Dent kann sich mit seinem besten Freund ins All retten. Der ist zufälligerweise ein Außerirdischer und gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach den Antworten auf die großen Fragen des Lebens.

Kein & Aber AG
Marc-Uwe Kling: Qualityland
Bestseller Autor Marc-Uwe Kling, vor allem durch seine Känguru-Chroniken berühmt geworden, hat mit Qualityland eine Gesellschaftssatire vorgelegt, die in einer nahen Zukunft spielt (Für alle Känguru-Fans: Es hat auch hier einen Auftritt!). In dieser Zukunft wird das Leben von Algorithmen optimiert. Das perfekte System? Eher nicht, wenn es Drohnen mit Flugangst und Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung gibt. Dystopisch und trotzdem witzig. Für alle, die lieber hören als lesen: Qualityland gibt’s auch als Hörbuch, von Marc-Uwe Kling höchstpersönlich gelesen, z. B. bei Audible.

HörbucHHamburg
Alle Bücher bekommt ihr in den Buchläden der Einkaufsbahnhöfe, die weiterhin geöffnet haben, auch am Sonntag! Und für die Film- und Hörbuchliebhaber unter euch: Dort gibt es auch Netflix- und Hörbuch-Gutscheine