Lesetipps: Die besten Krimis für den Herbst

Jenny Lentes und Katharina Krüger
Max Bentow: Der Federmann
Der erste Fall für den Berliner Kommissar Nils Trojan. Eine junge Frau wird bestialisch hingerichtet und mit den Federn eines toten Vogels bedeckt. Kaum hat Trojan die Ermittlungen aufgenommen, da schlägt der „Federmann“ erneut zu. Als Lene, die kleine Tochter des zweiten Opfers, spurlos verschwindet, beginnt ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit.

Max Bentow – Der Federmann
Hideo Yokoyama: 64
Im Januar 1989 wird in Tokio ein junges Mädchen entführt. Die verzweifelten Eltern tun alles, um die Forderungen des Entführers zu erfüllen. Doch alle Bemühungen sind vergebens. Der Fall geht unter dem Aktenzeichen 64 als ungelöstes Drama in die Kriminalgeschichte Japans ein.

Hideo Yokoyama – 64
Jo Nesbø: Im Königreich
Wie weit würdest du für deinen Bruder gehen? Ein verschlafenes Nest in Norwegen, vom Abstieg bedrohte Menschen und zwei Brüder, die sich bis aufs Messer bekämpfen. In den norwegischen Bergen lebt Roy ein friedvolles Leben. Doch eines Tages kehrt sein jüngerer Bruder in ihren Heimatort zurück. Schon bald wird klar, dass er nicht so unschuldig ist, wie es scheint.

Jo Nesbø – Im Königreich
Gil Ribeiro: Schwarzer August
Zum vierten Mal ermittelt Leander Lost in Portugal. Ganz Fuseta freut sich, dass der Austauschkommissar aus Deutschland weiter ermitteln darf. Doch die sommerliche Idylle wird zerstört, als im Hinterland eine Autobombe explodiert und eine Bank-Filiale in die Luft gejagt wird. Eine wunderbare Mischung aus Spannung, Humor und Liebe zu Portugal.

Gil Ribeiro – Schwarzer August
Paula Bach: Goldjunge
Der erste Fall für Ira Schwarz. Köln 1967, Protestmärsche ziehen durch die Stadt. Mitten im Trubel wird die Leiche eines Jungen gefunden. Als ein weiterer Junge tot aufgefunden wird, ist sich Ira sicher, einem Serienmörder auf der Spur zu sein. Gemeinsam mit dem Journalisten Ben ermittelt sie auf eigene Faust und bringt damit nicht nur sich selbst in Gefahr.

Paula Bach – Goldjunge
Olaf Müller: Tote Biber schlafen nicht
Der dritte Fall für die Kommissare Fett und Schmelzer. Ein bekannter Aachener Immobilienhai wird tot aufgefunden. Als die Kommissare ermitteln, stoßen sie auf ein ganzes Bündel an Motiven: Eifersucht, Rache, Konkurrenz. Als ein weiterer Toter gefunden wird, entdecken die Kommissare unheimliche Verbindungen zwischen den Fällen.

Olaf Müller – Tote Biber schlafen nicht
Val McDermid: Das Grab im Moor
Der fünfte Fall für Karen Pirie. Kein Grab ist tief genug für die Wahrheit! Die Schatzkarte ihres Großvaters führt die junge Amerikanerin an einen abgelegenen Ort mitten im Moor. Dort stößt sie auf eine männliche Leiche, die ihr keine Ruhe mehr lässt.

Val McDermid – Das Grab im Moor
Joachim B. Schmidt: Kalmann
Er ist der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn. Er hatte alles im Griff und keinen Grund zur Sorge. Tag für Tag wandert er über die weiten Ebenen um das beinahe ausgestorbene Dorf, jagt Polarfüchse und legt Haiköder im Meer aus. Doch in Kalmanns Kopf laufen die Räder manchmal rückwärts. Als er eines Tages im Winter eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. Mit seiner naiven Weisheit wendet er alles zum Guten.

Joachim B. Schmidt – Kalmann
Philip Kerr: Trojanische Pferde
Der 13. Fall für Bernie Gunther. Um die Forderung eines Versicherten zu prüfen, wird Gunther nach Athen geschickt. Ein Schiff soll vor der griechischen Küste gesunken sein, doch als klar wird, dass das Schiff ehemals einem griechischen Juden gehörte, der nach Auschwitz deportiert wurde, ist die Sache für ihn klar: ein Racheakt! Bald schon wird der Versicherte tot aufgefunden. Wer steckt dahinter?

Philip Kerr – Trojanische Pferde
Michael Wallner: Shalom Berlin
Der zweite Fall für den Staatsschützer Alain Lieberman. Nur knapp überlebt die erste grüne Verteidigungsministerin einen Bombenanschlag. Steckt die Rüstungslobby dahinter, afghanische Terroristen oder gar die eigene Parteichefin? Schicht für Schicht deckt Liebermann die Verschwörung auf und erkennt zu spät, wie gefährlich seine Gegner sind.

Michael Wallner – Shalom Berlin