Eine Stunde in Frankfurt am Main
Für Bücherwürmer
Für alle Buch- und Zeitungsliebhaber hat der Einkaufsbahnhof Frankfurt eine echte Institution zu bieten. Schmitt und Hahn ist seit 1841 als Fachgeschäft für Buch und Presse eine der bekanntesten Bahnhofsbuchhandlungen in Deutschland. Wer also neuen Lesestoff sucht, der wird in einer der drei Filialen – in der Einkaufspassage Mitte, Südseite und Nordseite – sicher fündig. Das ist Shoppen für den Kopf.
https://www.schmitt-hahn.de/shop/magazine/90634/frankfurt_am_main.html
Für Kunstliebhaber
Nenn mich Rembrandt! So heißt die aktuelle Ausstellung über den berühmten niederländischen Künstler im nahegelegenen Städel-Museum. Das ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen in Deutschland und mit dem E-Scooter in fünf Minuten vom Hauptbahnhof erreichbar. Wer also schon immer mal Rembrandts Meisterwerk „Die Blendung Simsons“ von 1636 bestaunen wollte, für den lohnt sich der Kurztrip ins Museum auf jeden Fall.
https://www.staedelmuseum.de/de
Für Panoramafreunde
Wer hoch hinaus und einen beeindruckenden Blick von oben auf Frankfurt genießen will, der ist beim Main-Tower genau richtig. Nur eine Station vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn entfernt, erreicht man die höchste Aussichtsplattform Frankfurt in weniger als 10 Minuten.
https://www.maintower.de/oeffnungszeiten/
Für Historiker
Mit der S-Bahn ist man in 10 Minuten am Römer – das Frankfurter Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und wohl bekanntestes Wahrzeichen der Stadt. Im historischen Stadtzentrum gelegen, liegt gleich gegenüber vom Römer auch die berühmte Paulskirche. Hier hatte 1848 das erste frei gewählte gesamtdeutsche Parlament getagt. Die ein Jahr später in der Paulskirche verabschiedete Reichsverfassung hat unser heutiges Grundgesetz stark geprägt.
https://frankfurt.de/frankfurt-entdecken-und-erleben/sehenswuerdigkeiten/fuer-historisch-interessierte
Für Goethe-Fans
Der wohl bekannteste Sohn der Stadt ist 1749 nur einen Katzensprung vom Hauptbahnhof entfernt auf die Welt gekommen. Im Haus der Familie Goethe am Großen Hirschgraben 23 – nur 15 Gehminuten vom Einkaufsbahnhof entfernt – verbrachte Johann Wolfgang den größten Teil seiner Kindheit und Jugend. Für alle, die mehr über seine Frankfurter Schaffensperiode erfahren wollen, empfiehlt sich ein Besuch des Frankfurter-Goethe-Hauses.
https://frankfurter-goethe-haus.de