Unser Weihnachtsmenü – Vorspeise: ein festlicher Wintersalat
Mit dieser gesunden Power-Vorspeise übersteht man auch den anstrengendsten Weihnachtsbesuch – oder tankt wieder Kraft nach stressigen Weihnachtsvorbereitungen und Last-Minute-Geschenkeinkäufen.
Walnüsse und Granatapfelkerne sind echte Wundermittel. Die Walnuss ist zwar fettreich, aber trotzdem gesund. Sie enthält reichlich Omega-3-Fettsäuren, senkt den Cholesterinspiegel und mindert Stress. Die Granatapfelkerne schmecken süß und sauer zugleich und enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. In unserem Rezept werden die Walnüsse in Ahornsirup kandiert und haben gemeinsam mit den Granatapfelkernen, Ziegenfeta und einem feinen Feigen-Balsamico-Dressing ihren großen Auftritt – wer es etwas deftiger mag, gibt noch knusprig gebratene Speckwürfel dazu.

derultimativekochblog
Der Wintersalat ist erst der Anfang. Gespannt, was euch unser Weihnachtsmenü als Haupt- und Nachspeise auftischt? Am dritten und vierten Advent geht’s weiter!
Zutaten (für 4 Personen):
Kandierte Walnüsse
160 g Walnusskerne
90 ml Ahornsirup
Dressing
60 ml Olivenöl
30 ml weißen Balsamico Essig
2 TL Feigensenf
1 Knoblauchzehe, geschält & zerdrückt
Meersalz & frisch gemahlener Pfeffer
REST
300 g Babyspinat, gewaschen
Kerne von 1 kleinem Granatapfel
Balsamicocreme
120 g Ziegenfeta oder ein Ziegenkäse nach Wahl
80 g Speckwürfel (optional), ohne Öl in einer Pfanne knusprig gebraten
Zubereitung:
In einer Pfanne die Walnusskerne etwa zwei bis drei Minuten rösten, den Ahornsirup dazugeben und gut vermengen. Nach einer Minute die karamellisierten Walnusskerne auf einem Teller abkühlen lassen. Alle Zutaten des Dressings gut miteinander verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Finale: den Babyspinat auf die Teller verteilen, jeweils zu einem Viertel die Granatapfelkerne, Walnusskerne, das Dressing, ein paar Tropfen der Balsamicocreme, den Ziegenfeta und optional die gebratenen Speckwürfel darüber verteilen. Fertig ist ein festlicher Wintersalat.
Dieses Rezept ist in Kooperation mit „derultimativekochblog“ entstanden: